Winter-Sale: ›
Winter-Sale: ›
Auch wenn diese im skandinavischen Stilwichtig ist, so ist doch die Form und das Design niemals nur zweitrangig. Nicht umsonst steht "Scandi" auch für bekanntes Möbeldesign. Das skandinavische Design ist weit über die Grenzen Nordeuropas bekannt und beliebt, nicht zuletzt Design-Klassiker wie der moderne Ohrensessel, die der Form des bekannten "Egg Chair" von Jacobsen nachempfunden sind, stehen heute in vielen Wohnzimmern weltweit.
Unter dem Begriff hygge versteht man in Dänemark und Norwegen Gemütlichkeit, Wohlbefinden und Wärme. Das Gefühl mit sich selbst im Reinen zu sein und sich an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen. Genau das spiegelt auch der skandinavische Stil wider. Für hyggelige Wohlfühlmomente im Wohnzimmer oder Schlafzimmer sorgen da auch ausgewählte und gemütliche Accessoires, die mit Möbeln im Skandi-Stil harmonieren:
Der Skandi-Look wird von hellen Farben bestimmt. Weiß (von Offwhite bis hin zu Creme), Grau, Taupe sind die dominierende Töne eines Raumes im nordischen Look. Wenn es doch etwas bunter werden soll, kommen vornehmlich kühle Pastelltöne wie Lindgrün oder Hellblau oder auch Braun- und Gelbtöne zum Zuge. In der Farb-und Materialwahl spiegelt sich vor allem die Natur des Nordens wider: Weite Wälder, unberührte Küsten und zauberhafte Fjorde. So finden sich oft Bäume und florale Muster, Tiere aber auch Märchenwesen auf Textilien und Accessoires.
Auch die verwendeten Hölzer sind meist hell, so dass sich bei der skandinavischen Einrichtung zumeist Birke, Kiefer und Esche finden.
Gerne wird auch einfach die simple Farbkombination Schwarz-Weiß gewählt, was den minimalistischen Grundsatz dieses Einrichtungsstils unterstreicht.
Für einzelne Eyecatcher wie einem Sessel oder ähnlichem darf auch mal tiefer in den Farbtopf gegriffen werden, allerdings sollte nur wenigen Objekten diese etwas dominantere Farbe dann vorbehalten werden.
Sie können vom Skandi Chic gar nicht genug bekommen und möchten jedes Zimmer im Haus oder der Wohnung skandinavisch einrichten? Kein Problem, wenn Sie einen wichtigen Grundsatz beachten: "Keep it simple".
Gerade im Wohnzimmer sind zarte Möbel sind wuchtigen Exemplaren vorzuziehen. Das heißt aber nicht, dass sie deshalb auf Stauraum verzichten müssten. Bevor allerlei Dinge herumstehen, werden sie lieber hinter geschlossenen Schranktüren oder in praktischen Schubladen verstaut. Kastenmöbel wie Kommoden und Vitrinenschränke sind für ein Wohnzimmer im Skandi-Look daher unverzichtbar.
Was ebenfalls im skandinavischen Wohnzimmer nicht fehlen darf, sind Zimmerpflanzen. Sie verleihen natürliche Ausstrahlung, verbessern das Raumklima und haben eine harmonisierende Wirkung.
Nicht nur an Midsommar spielt das gemeinsame Essen in Skandinavien eine große Rolle. Ein großzügiger Esstisch aus hellem Holz ist daher das Herzstück eines skandinavischen Esszimmers. Die Tischdeko - wenn gewünscht - sollte nicht zu überladen sein und aus natürlichen Materialien bestehen. Kerzen, Trockenblumen oder im Frühjahr oder Sommer ein Strauß frischer Schnittblumen passen hervorragend zum nordischen Stil und schaffen Atmosphäre in einem hellen und einem ansonsten eher zurückhaltend dekoriertem Raum.
Das wichtigste Möbel im Schlafzimmer ist natürlich das Bett - das gilt auch für das skandinavische Schlafzimmer. Hier kommt der Hygge-Faktor dieses Wohnstils besonders zum Tragen. Klare Formen, schlicht - aber dennoch behaglich. Das ist das Prinzip eines Schlafzimmers mit skandinavischer Einrichtung. Helle Farben, helles Holz und kuschelige Bettwaren sorgen für angenehme Nächte und süße Träume.