Ein Schuhspanner hilft die ursprüngliche Form zu erhalten. Gehfalten werden gestrafft und dadurch beseitigt.
›
Viele lieben die große Auswahl, andere verzweifeln an der unendlichen Weite der Farb- und Formvarianten. Vor allem wenn kein Platz mehr ist, um die Schuhe unterzubringen und diese überall verstreut liegen, vergeht der Spaß. Wenn Sie also wenig Platz haben oder ständig nach Ideen suchen, um sich anderweitig zu organisieren, dann sind Sie hier genau richtig, denn nun ist cleveres Sortieren angesagt.
Eine Schuhaufbewahrung hilft Ihnen nicht nur, Ihren Schrank und Eingangsbereich ordentlich zu halten und schafft mehr Raum, es hilft gleichzeitig auch die Lebensdauer zu erhalten. Werden Schuhe nicht richtig gelagert, kann sich durch Nässe ein unangenehmer Geruch bilden, sodass diese letztendlich entsorgt werden müssen. Aber auch extreme Temperaturen, durch zu viel Sonneneinstrahlung oder Kälte, können das Material strapazieren. Es wird spröde und instabil und kann an Form verlieren.
Ein Schuhspanner hilft die ursprüngliche Form zu erhalten. Gehfalten werden gestrafft und dadurch beseitigt.
Egal für welches Ordnungssystem Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass die Luft in geschlossenen Schränken oder Schuhkippern gut zirkulieren kann.
Sie sind schuhbesessen und stolz auf Ihre Kollektion und möchten diese auch sichtbar präsentieren? Suchen Sie nach einem Weg, um alles diskret aufzubewahren? Egal welcher Stil Sie begeistert, wir zeigen Ihnen das, was Sie vor dem Kauf beachten sollten, um schneller das perfekte Paar wiederzufinden und weniger Zeit mit der Suche zu verbringen.
Neben dem klassischen Schuhschrank im Flur gibt es viele weitere Möglichkeiten, seine Schuhe zu verstauen und zu organisieren. Während es schwierig sein kann, für seinen Flur das beste Ordnungssystem zu finden, erleichtern wir Ihnen die Arbeit, indem wir Ihnen hier verschiedene Tipps und Ideen zur Schuhaufbewahrung und Organisation zusammengestellt haben.
Für Wohnungen mit wenig Platz oder beengten Räumlichkeiten, eignet sich ein Schuhkipper. Durch seine geringe Tiefe benötigt diese Art der Aufbewahrung nur minimalen Platz. Das Besondere an einem Schuhkipper ist, wie bereits der Name verrät, dass dieses Möbelstück Klappen statt Türen oder Schubläden besitzt. Das Kippsystem ist jedoch weniger für Stiefel oder höhere Absatzschuhe geeignet.
Weniger getragene Schuhe sind bestens in Boxen, Holzkisten oder Schuhkartons, am besten mit Sichtfenster, geschützt.
Dekorative Boxen verschönern den Flur durch Farbe und können flexibel an anderen Orten gelagert werden und schaffen so mehr Ordnung.
Boxen bewahren wunderbar ein bis zwei Paar Schuhe auf und finden auch vereinzelt Platz in Regalen oder Kommoden.
Achten Sie darauf, dass bei diesem Ordnungssystem nur trockene und gut gelüftete Schuhe verwahrt werden.
Diese Art der Aufbewahrung bietet wohl mitunter die größte Auswahl an unterschiedlichem Design. Zumeist finden hier nicht nur Ihre Lieblingsschuhe ein Zuhause, auch Accessoires wie Taschen können aufbewahrt werden. Besonders Stiefel können hier liegend bestens gelagert werden.
Kommoden bieten durch unterschiedlichsten Aufbau eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Accessoires.
Schuhregale bieten ausreichend Platz und können meist im Eck oder an der Garderobe dekorativ zur Schau gestellt werden. Regale werden in unterschiedlichsten Ausführungen und Maßen angeboten und bewahren so viele wie auch wenige Artikel auf.
Viele Regale im Industrial Design lassen sich perfekt zu einem dekorativen Schuhregal für Ihre wertvollsten Schmuckstücke umfunktionieren.
Besonders auffällige Schuhe, wie Sneaker, High Heels oder Pumps, werden an der Wand mithilfe von Wandhaken in Szene gesetzt.
Wenn im Flur kein weiterer Platz für ein Schuhregal ist, dann kann ein Organizer im Schrank, meistens der Kleiderschrank, weiterhelfen. Damit die Straßenschuhe nicht neben der frisch gewaschenen Kleidung liegen, sollten diese getrennt gelagert werden. Selten getragene Schuhe vor Einlagerung abwischen und im geschlossenen Teil des Schrankes aufbewahren.
Falls eine Lagerung im Kleiderschrank nicht infrage kommt, können Unterbett-Kommoden für Ordnung sorgen und eine unsichtbare und stilvolle Möglichkeit für die Aufbewahrung von Schuhen darstellen.
Lagern Sie zum Schutz Ihrer Lieblingsteile diese immer in einem Beutel im Regal ein.
Diese Möbel sind neben dem Schuhregal speziell in ihrer Funktion an die Aufbewahrung von Schuhen angepasst. So besitzen diese häufig variable Einlegeböden, Schubkästen und eine ausreichende Tiefe.
Wenn Sie einen Schrank selbst einbauen möchten, planen Sie die örtlichen Gegebenheiten ein und nutzen diese, wie zum Beispiel die Höhe der Decke, so gut es geht aus. Schuhe können so platzsparend aufbewahrt, selten getragene und nicht saisonale Artikel weiter oben eingelagert werden.