Wohnzimmer-Sale: Jetzt bis zu 100 € Rabatt sichern ›
0 € Versandkosten* - nur bis So. 22.05.2022 ›
Wohnzimmer-Sale: Jetzt bis zu 100 € Rabatt sichern ›
0 € Versandkosten* - nur bis So. 22.05.2022 ›
Was bringt das neue Jahr in Sachen Inneneinrichtung? Wir haben uns mit vielen Herstellern ausgetauscht und unser Einkaufsteam befragt, um die Top-Möbeltrends für das kommende Jahr aufzudecken. Von neuen Farbpaletten bis zu trendigen Materialien: Wenn Ihr Vorsatz für das neue Jahr darin besteht, Ihrem Zuhause ein Trend-Update zu verpassen, sollten Sie jetzt weiterlesen.
Da wir mehr Zeit als je zuvor in Innenräumen verbringen, wird die Sehnsucht nach der Natur immer größer. Biophiles Design wurde die letzten Jahre vor allem in Büroräumen angewandt. Ziel war es, die Produktivität und das Wohlbefinden der Arbeitenden durch eine natürliche Einrichtung zu erhöhen. Egal ob Steinzeug wie Marmor, oder Travertin oder naturbelassenes Holz – natürliche Materialien reduzieren Stress und helfen dabei, neue Energie zu tanken.
Durch vermehrtes Homeoffice schwappt biophiles Design nun auch in den Privatbereich. Möbel und Accessoires mit natürlichen Formen und Mustern wie ovale Couchtische, geschwungene Sessel und Sofas sorgen für Balance im Wohn- und Arbeitsraum. Ein weiterer Bestandteil sind natürliche und bestenfalls lokal produzierte Materialien, wie etwa Holz, Wolle, Leder oder Naturstein.
Grüne Zimmerpflanzen, Duftessenzen mit Wald- oder Blumenaromen oder Geräusche, wie Meeresrauschen oder Vogelzwitschern, welche die Natur nach drinnen bringen, machen eine Einrichtung im biophilen Design komplett.
Noch mehr Inspiration finden Sie in unserer Stilwelt "Natur".
Der kreative Lila-Ton „Very Peri“ wurde zur Farbe des Jahres 2022 gekürt. Ein kräftiges Blau mit einem violettroten Unterton.
Very Peri zeigt eine lebhafte, fröhliche Haltung und eine dynamische Präsenz, die mutige Kreativität und phantasievollen Ausdruck fördert, so das Pantone-Institut über die neue Trendfarbe. Und natürlich zieht diese Fröhlichkeit 2022 auch in unser Zuhause. Dabei ist Veri Peri mitnichten eine einfache Farbe: Lila ist kontrovers und damit auch gesellschaftspolitisch brandaktuell. Eine Farbe also, die nicht jedem gefällt.
Egal ob punktuelle Highlights mit Kissen, Decken oder Dekoelementen oder ganze Sofalandschaften oder Wände in dem angesagten Farbton – in der Umsetzung gibt es kaum Grenzen. Die Kombination mit Weiß, Beige oder hellem Grau sorgt für Leichtigkeit und unterstützt die Wirkung der ausdrucksstarken Farbe.
Wer es mystisch und edel mag, kann Veri Peri auch mit Schwarz, smaragdgrün oder Metalltönen kombinieren. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass der Style nicht zu überladen und erdrückend wirkt.
Mehr Inspiration finden Sie in unserer Stilwelt "Glamour".
Ein weiterer Trend, den wir im Möbeldesign sehen, sind organische Silhouetten bei Polstermöbeln, Aufbewahrungsmöbeln und Stühlen. Neben runden Sofalehnen und geschwungenen Sideboards, sorgen auch immer mehr Freischwinger für Bewegung in den eigenen vier Wänden.
Fast jeder Hersteller, von High-End- bis hin zu preisgünstigeren Anbietern, hat weiche Linien, Bögen und Rundungen in seine aktuellen Kollektionen integriert.
Darüber hinaus fällt auf, dass auch Oberflächen mit Bewegung on vogue sind: Geriffelte und gerippte Details auf Sofas, Stühlen und Schränken erinnern an Wellen und schaffen edle Art-déco-Momente, welche an römische Säulen erinnern und ursprünglich aus der Antike stammen.
Auch 2022 lässt Corona leider wenig Normalität einkehren und viele nutzen weiterhin ihr Zuhause als Workingspace. Das Esszimmer wurde zum Klassenzimmer, das Schlafzimmer fungiert als Büro und das Wohnzimmer als Fitnessstudio – that‘s the new normal.
Wir haben daher die Anforderung an unsere Wohnung, möglichst jeden Quadratmeter zu nutzen und diese bestenfalls multifunktional zu gestalten. Lösungen bieten hier vor allem funktionale Möbel, wie Sekretäre, Klappmöbel oder Schlafsofas.
Mit einem praktischen Schlafsofa wird das Büro im Handumdrehen zum Gästezimmer und bietet im Alltag einen kleinen Rückzugsort, um sich auszuruhen.
Aber auch die Nachfrage nach Paravents und Raumtrennern ist die letzten Monate massiv gestiegen. Mit einem großen Regal lässt sich ein Raum praktisch teilen und bietet zudem Platz für Bücher, Schreibutensilien und Unterlagen.
Sekretäre sind vor allem für Arbeitsbereiche im Wohnzimmer oder Esszimmer prädestiniert: Tagsüber wird der Sekretär als Schreibtisch genutzt und abends verschwindet Laptop und Büro im Schrank und der Sekretär verwandelt sich in ein attraktives Wohnmöbel, das nicht mehr an Arbeit denken lässt. Mehr Inspiration zu diesem Thema finden Sie in unserer "Homeoffice"-Welt.
Schokolade, Cognac, Umbra und Karamell - Braun ist zurück! Ohne den orangen Unterton aus den 70ern fungiert heute Braun als neutrale Farbe, welche die perfekte Basis für eine elegante und zeitlose Einrichtung ist.
Angelehnt an das biophile Design beinhaltet auch die Farbpalette 2022 vor allem erdige und naturnahe Töne. Jedoch kommen die Farben nie langweilig daher, sondern immer mit einem individuellen Twist. So werden zum Beispiel rosige Terrakotta-Töne oder Greige- und Beigenuancen mit farbigen Untertönen wie Grün bei Wandfarben eine große Rolle spielen.
Besonders bei Polstermöbel fällt auf: Beige ist in! Der sanfte Farbton holt beruhigende Neutralität ins Wohnzimmer und passt perfekt zu verschiedenen Einrichtungstrends wie Skandi, Boho oder Landhaus.
Alle Entscheidungen, die wir treffen, sollten auf einem nachhaltigen Fundament gründen – so auch unsere Einrichtung. Wir sind uns heute viel bewusster, wie die natürlichen Ressourcen der Welt schwinden. Dieses Bewusstsein führt zu einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit in Bezug auf die Materialien, die wir verwenden, und die Marken, bei denen wir einkaufen, führen wird.
Die Einrichtung sieht 2022 also nicht nur natürlicher und nachhaltiger aus – sie ist es auch!
Marken achten immer mehr auf die Materialien, die in ihren Designs verwendet werden, damit Kunden bewusst einkaufen können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Der Möbelhersteller Wolf hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, erschwingliche, nachhaltige Möbel mit geschlossenem Kreislauf zu produzieren.
Der neue Einrichtungstrend, der ferne Länder in unsere vier Wände bringt, kommt, gelinde gesagt, nicht überraschend.
Nachdem wir zwei Jahre lang auf die gleichen vier Wände gestarrt haben, ist der Wunsch, ein bisschen Exotik ins eigene Zuhause zu bringen, nur natürlich.
Escapism lebt vor allem von bunten Farben und charakteristischen Ethno-Mustern, welche der Einrichtung eine individuelle Note verleihen und zum Träumen von fernen Ländern oder vergangenen Zeiten einladen. Dabei gibt es keine starren Regeln – verschiedene Kulturen und Stile dürfen, ja sollen sogar kreativ kombiniert werden.
Die authentischste und persönlichste Art, dem Eskapismus zu huldigen, ist natürlich eine Einrichtung mit eigenen Souvenirs und Mitbringseln, die aus den Ländern stammen, nach denen Sie sich sehnen oder die Sie bereits besucht haben.
Grüne Zimmerpalmen, Fliesen in mediterraner Optik oder Textilien mit floralen Prints unterstreichen den exotische Einrichtungstil.
Außerdem haben unsere Hersteller und Marken eine wachsende Nachfrage nach Handwerkskunst, wie Rattan-Geflecht oder rustikalen Töpferwaren festgestellt. Dies spiegelt den Wunsch nach einer Flucht vor dem hektischen, modernen Leben wider. Insbesondere Rattan, das erstmals in den 60er und 70er Jahren populär wurde, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner einladenden Vertrautheit und seines handwerklichen Reizes einen enormen Aufschwung erlebt.
Aber auch Möbelstücke aus Bambus oder feinem Geflecht erinnern an den fernen Osten und bilden in Kombination mit schlichten Möbelstücken den trendigen „Japandi“-Einrichtungsstil.
In diesem Zuge fällt auf, dass auch Outdoormöbel Einzug in den Indoorbereich halten. Ob Makramee-Hängesessel, Leuchten in Lampion-Optik oder Bänke aus Geflecht – Gartenmöbel- und Accessoires bringen Urlaubsflair ins Wohnzimmer.
Das neue Jahr steht also vor allem unter dem Einrichtungsstern „Natürlichkeit über alles“. Egal ob natürliche Farben, wie Erd- und Grüntöne, naturnahen Materialien wie Stein und Holz, oder eine geschwungene Formgebung – weg von steriler, künstlicher Geradlinigkeit - mit den neuen Möbelstücken und Wohnaccessoires preisen wir die Natur.