Winter-Sale: ›
Lieferhinweise rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Winter-Sale: ›
Lieferhinweise rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Der Landhausstil als Einrichtungsstil hat die Einrichtung in (altmodischen) Landhäusern zum Vorbild. In einer immer schnelleren, lauteren und hektischeren Welt sehnen sich viele daher nach mehr Ruhe und trautem Heim. Das Landhaus als Sinnbild für ein gemütliches Zuhause strahlt Geborgenheit und Sicherheit aus. Kein Wunder also, dass der Landhausstil auch in der modernen Zeit nichts an Charme und Beliebtheit eingebüßt hat.
Je nach Land und bedingt durch klimatische Bedingungen und Nutzung des Hauses ist der Landhausstil überall ein wenig anders. Allen gemeinsam ist jedoch das Hauptmaterial Holz. Wir zeigen Ihnen die typischen Vertreter des Landhaus-Styles.
Der englische Landhausstil ist wohl der bekannteste Wohnstil im Landhaus-Spektrum. Die Begeisterung der Briten für den Garten spiegelt sich auch in deren Landhausstil wider. Kein Wunder, stehen die schlichten Natursteinhäuser mit Reet- oder Schieferdächern doch meist gut versteckt in einem opulenten "Cottage Garden". Fortgeführt wird diese florale Pracht dann auch im Haus. Ob Küche, Wohnzimmer oder Badezimmer - Rosen, Hortensien und Co. in frischen Pastelltönen ziehen sich durch diesen gemütlichen und hellen Wohnstil.
Bei diesem klassischen Landhausstil spielt auch das Material Holz eine wichtige Rolle. Im britischen Stil ist dieses oft weiß lasiert, gebeizt oder lackiert. Ist das Holz bewusst ungleichmäßig behandelt und weißt Gebrauchsspuren auf, spricht man vom Shabby Chic. Die Möbel im Used Look bringen gleichzeitig etwas vom Vintage Stil ins Haus und sind daher ideal für alle, die sich zwischen den Stilen nicht entscheiden möchten.
Auch lässt sich nicht leugnen, dass Großbritannien eine Insel ist. So kommen im Cottage-Stil auch immer maritime Einflüsse vor. Seien es Textilien in Blau-Weiß, Deko mit Tauen, Fischernetzen oder Treibgut - der Wohnstil von der Insel bringt demnach auch Elemente des skandinavischen und maritimen Looks, mischt diese aber mit dem gemütlichen und floralen Grundcharakter des britischen Einrichtungsstils.
Kennzeichnende Möbel und Accessoires für diesen Look:
Typische Farben des Cottage-Looks sind:
Naturtöne wie Beige, Sand, Creme, Antik-Weiß und sanftes Hellgrau und Pastelltöne wie Rosa, Lindgrün, Hellblau, Gelb.
Ein ebenfalls beliebter Landhaus-Look ist der etwas rustikalere Farmhouse Style. Dieser Wohnstil ist an den großen amerikanischen Bauernhöfen angelehnt und wird von ausdrucksstarken Holzmöbeln in dunkleren Nuancen und Lasierungen dominiert. Herzstück eines jeden Farmhouses ist das große Wohn-Essbereich mit der meist offenen Küche. Auch ein großer offener Kamin ist typisch für diesen Country-Look. Damit der Stil insgesamt nicht zu düster wird, sind die Wände klassischerweise in Weiß gehalten. Häufig sind auch weiß gestrichene Backsteinwände zu finden. Typische Farbtöne des Farmhouse-Looks sind Cognac, Anthrazit, Grau, Schwarz und Cremetöne.
Key Pieces dieser Landhaus-Einrichtung:
Der Chalet-Style ist die romantisch-alpine Interpretation des Landhaus-Stils. "Coziness meets Rustikal" könnte der Leitspruch dieses besonderen Landhaus-Flairs sein. Typisch für die schicken Schweizer Hütten ist die gemütliche Atmosphäre, die sich durch viel naturbelassenes massives Holz und kuschelige natürliche Materialien wie Wolle, Leder oder auch Felle zeigt.
Kaum ein Landhaus-Stil stillt so sehr die Sehnsucht nach Urlaub wie der mediterrane Landhausstil. Dicke Natursteinmauern ermöglichen auch bei heißen Sommertemperaturen angenehme Raumklima. Weitere Elemente der Finca sind der kühlende Steinboden, knorrigen Holzbalken unter der Decke, weiß getünchten Wände und der große Außenbereich. Denn noch mehr als im britischen Landhausstil verschwimmen hier Innen und Außen, die Terrasse wird zum Esszimmer und das Wohnzimmer zur Terrasse. Die Küche und der Essbereich spielen in der Finca eine zentrale Rolle. Auch das Material Holz findet sich im mediterranen Wohnraum. Hier insbesondere in Form von großen Massivholztischen an der die gesamte Familie, der Besuch und im Zweifel auch noch die Nachbarschaft Platz finden.
Möbel im mediterranen Finca-Look: