* - nur bis Mi. 08.02.2023 ›

Piolo

* - nur bis Mi. 08.02.2023 ›

  • 30 Tage kostenloser Rückversand
  • Kauf auf Rechnung & Raten
  • Aktuelle Trends & Styles
Piolo
Kontakt
  • Möbel
    • Kommoden & Sideboards
    • Schränke
    • Tische
    • Stühle
    • Sofas
    • Sessel
    • Betten
    • Regale
    • Wohnaccessoires
  • Wohnzimmer
    • Sofas
    • Sessel
    • Regale
    • Vitrinen
    • Wohnwände
    • Kommoden & Sideboards
  • Esszimmer
    • Esstische
    • Esszimmerstühle
    • Esszimmerbänke
    • Kommoden & Sideboards
  • Badezimmer
  • Garderoben
  • Büro
  • Inspiration
    • Alle Inspirationen
    • Stilwelten
      • Industrial Design
      • Skandinavisch
      • Vintage
      • Natur
      • Glamour
      • Landhaus
      • Kolonial
      • Maritim
    • Wohntrends
      • Möbeltrends 2023
      • Grau meets Pastell
      • Eklektischer Wohnstil
      • Japandi Wohnstil
      • Boho Style
      • Orientalische Einrichtung
    • Einrichtungsideen
      • Gästezimmer einrichten
      • Home Office einrichten
      • Flur gestalten
      • Kleines Wohnzimmer einrichten
      • Kleine Wohnung einrichten
      • Schuhe aufbewahren
  • Marken
  • Sale%

Industrial Design

Charme alter Fabrikhallen neu interpretiert

Inspiration Industrial Esszimmer

Möbel von Dutchbone für den perfekten Industrie-Look

  

Woher kommt der Industrial-Stil?
Der Industrial Stil entstand in einer Zeit als - bedingt durch ökonomische Krisen und Verlagerung von Produktionsstätten in andere Länder - immer mehr Fabriken ihre Pforten schließen mussten und und als leere Gebäude zurückblieben. Künstler und Designer wussten die lichtdurchfluteten, großen Hallen schnell zu schätze, so dass sie in diesen alternativen Ateliers arbeiteten und Teile der industriellen Anlagen zu Wohnzwecken nutzbar machten. International entstanden so Ende des 20. Jahrhunderts die typischen Loftwohnungen mit ihren Möbel im Fabrik-Design und durch durch ihre offene Gestaltung und den vielen Reminiszenzen (wie Industrieleuchten, "nackten" Ziegelwänden) an die industrielle Vorgeschichte des Gebäudes begeisterten. Längst hat der Industrial-Trend auch Einzug in anderen Wohnformen gehalten und in den kleinsten Wohnungen lässt sich mit ausgewählten Industrial Pieces echte Loftatmosphäre gestalten!  
Inspiration Industrial
Unsplash
Inspiration Industrial Wandschrank

Der Industrial Style kurz zusammengefasst:

Der Industrial Look stammt von industriellen Lagerhallen und Werkstätten des 19. Jahrhunderts aus pulsierenden Großstädten wie New York und London. Die typischen Industriebauten hatten ausgedient. Übrig blieben meterhohe Lofts, unverputzte Ziegelwände und offenliegende Rohre. Leere Hallen boten neue Möglichkeiten und wurden wieder mit Arbeit und vor allem mit Leben gefüllt. So entstand Ende des 20. Jahrhunderts der raue, rustikale und angesagte Industrial-Chic mit all seinen Ecken und Kanten.  

Tische im Industrial-Stil

Inspiration Industrial
Unsplash
Inspiration Industrial Ideen

Diese Möbel sind typisch für den Industrial Chic:

  • breite Sitzlandschaften

  • große Esstische

  • offene Regale, stehend oder hängend

  • Ledersessel und -stühle

  • Möbel in Palettenoptik

  • Möbel mit mattschwarzem Gestell

  • grobe Holzmöbel mit starker Maserung und deutlicher Haptik

Industrial Stühle
Unsplash

Regale im Industrial-Chic

Industrial Design

Stühle im Industrial-Chic

Raumgestaltung beim Industrial Design

Damit Möbel richtig wirken können, ist bei jedem Einrichtungsstil auch die Raumgestaltung an sich wichtig. Insbesondere beim Industrial Look, bei dem die Möbel ja eher minimalistisch-funktional sind, ist das Setting für ein stimmiges Gesamtbild von Bedeutung.

Industrial Design
Unsplash
Industrial Design
Unsplash

Im Speziellen sind das vor allem die Wand-und Bodengestaltung. Typisch für Loftwohnungen in Industrieoptik sind Ziegelwände. Diese sind oft unverputzt, manchmal teilverputzt und oft auch hell gestrichen. Für den modernen Industrielook werden auch Wände in Sichtbeton-Optik immer beliebter. Gleiches kann man für Fußboden wählen oder man greift aus Natursteinplatten oder Fliesen in Betonfarben zurück. Aber auch ein rustikaler Holzfußboden kann gut mit Möbeln im Industrial Look harmonieren.  

Auch sind sichtbare Leitungen und die typischen Lüftungsrohre beliebte "Designelemente" einer Loftwohnung. In modernen Wohnungen verlaufen diese aber natürlich zumeist nur noch innerhalb des Mauerwerks. Wer diesen Look trotzdem umsetzen möchten, kann "Fake"-Leitungen und Rohre einfach als Deko an Wand und Decke befestigen. Seien Sie kreativ!

Industrial Design
Unsplash

 

 

 

Merke!
Im Industrial Design sind unverputzte Wände und sichtbare "Technik" in Form von Leitungen ein Stilelement!

Loft geht in der kleinsten Hütte

Am besten wirken Industrial Möbel in großen offenen Wohnungen, mit viel Platz und Licht. Aber nicht jeder hat hohe Decken und große offene Räume. Dass sie diesen Look aber auch im Kleinen umsetzen können, zeigen wir hier. Grundsätzlich kann mit wenigen Handgriffen jeden Raum optisch vergrößern, beim Industrial Look ist insbesondere eine höhere Decke wünschenswert. Die Deckenhöhe lässt sich auf vielfältige Weise optisch vergrößern: 

 

  • Decke heller streichen als die Wände
  • durch längliche Deko und schmale hohe Möbel die Vertikale des Raums betonen
  • nicht zu viele dunkle hängende Leuchten anbringen, lieber eine einzige Industrial-Pendelleuchte als Eyecatcher und ansonsten auch Deckenfluter oder Deckenspots zurückgreifen
  • wenn eine Ziegelwand gewünscht ist, diese lieber Weiß oder Hellgrau streichen. So bleibt die industrielle Optik, aber der Raum wirkt größer
  • Vorhänge abnehmen. Lassen Sie so viel Licht wie möglich rein, denn Lofts sind lichtdurchflutet!
  • Wählen Sie nicht zu wuchtige Kastenmöbel, damit ein genügend großer Abstand zwischen Möbel und Decke eine größere Deckenhöhe suggeriert

 

Industrial Design

Sideboards und Kommoden im Industrial-Look

Industrial Lampen
Unsplash
Ich liebe Möbel im Industrial-Look, da sie meiner Wohnung ein gewisses Loft-Feeling verpassen und sich spielend leicht mit anderen Wohnstilen, wie zum Beispiel dem Boho-Chic oder dem Glamourstil, kombinieren lassen.
Tipp von Susa Sperl aus dem Marketing

Garderoben im Industrial-Style

Farben des Industrial Chic

Farben sind im Industrial Design eher dunkel gehalten oder metallisch. Auch der Shabby Look ist bei der Farbgestaltung des Industriallooks oft gewünscht. So offenbaren abgeblätterte Lackoberflächen  Reste darunterliegender Farbschichten oder zeigen blanken Stahl und Holz. Hier orientiert sich das Möbeldesign an das Aussehen der in die Jahre gekommenen Fabrikhallen, die die Inspirationsquelle des Wohnstils sind. Patina auf Holz und Metall sind daher kein Manko, sondern ein gern gesehener Designaspekt diese Stils. Oft wird dieser künstlich auf den Oberflächen der Möbel hergestellt.  

Wem dunkles Holz und Metall auf Dauer zu farblos ist, kann mit Möbel in dunkleren Farbtönen wie Petrol, Khaki, Dunkelgrün, Bordeaux etwas Farbe ins Spiel bringen. Einzelne Möbel und Accessoires in etwas knalligeren Farben schaffen eine schönen Kontrast zum eher dunklen Farbschema dieses Looks. 

Industrial Design
Unsplash
Industrial Design
Unsplash

Lernen und Arbeiten im Industrial Chic

Nicht nur kreative Köpfe des Industriedesigns arbeiteten gerne in einer Umgebung, die ihnen Inspiration für die Entwicklung neuer Ideen und Entwürfe gibt. Immer mehr schätzen den roughen und urbanen Style des Industrial Chics für ihr Homeoffice, schafft dieser Look doch wie kein anderer den Stil eines coolen Loft-Büros in die eigenen vier Wände zu bringen. Und auch wenn der Raum selbst nicht gerade ein lichtdurchflutetes Studio ist, so setzten doch die passende Büromöbel im Industrial-Look die passenden Akzente in ihrem Office zuhause. 

Industrial Schreibtische und Sekretäre

Alle Möbel im Industrial Design entdecken

Unsere Industrial Möbel nach Zimmer

Industrial Möbel
Alle Industrial Möbel
Wohnzimmer Industrial
Wohnzimmer Industrial
Esszimmer Industrial
Esszimmer Industrial
Garderoben Industrial
Garderoben Industrial
Büromöbel Industrial
Büromöbel Industrial

Weitere Wohnstile entdecken

Möbel Skandinavisch
Möbel Skandinavisch
Retro Möbel
Retro Möbel
Natur Möbel
Natur Möbel
Möbel Maritim
Möbel Maritim
Industrial Möbel
Industrial Möbel
Landhaus Möbel
Landhaus Möbel
Kolonial Möbel
Kolonial Möbel
Glamour Möbel
Glamour Möbel
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Piolo abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Service & Beratung
Versand & Zahlung
Über uns
Sie haben noch Fragen?

Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt
Telefon
Telefon
FAQ
Unsere Zahlungsarten
Amazon Pay
Visa
Mastercard
PayPal
Klarna
Vorkasse
Rechnung
Lastschrift
Ratenkauf
Geprüfte Qualität & Sicherheit
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Version: guf-0.9-8697-g6e7b9cd31  |  Hash: 6e7b9cd31c81c6ea7b24952d6075390f2eea9083  |  Branch: (HEAD, tag: v6.30.0, origin/production, refs/pipelines/153854)